Imagico.de

blog

10. August 2019
von chris
Keine Kommentare

OpenStreetMap und die Sammlung von lokalem geographischen Wissen in 2034

Heute feiern wir das 15-jährige Jubiläum des OpenStreetMap-Projektes. Das Datum ist etwas willkürlich aber trotzdem möchte ich die Gelegenheit nutzen, ein bisschen darüber nachzudenken, was denn die nächsten 15 Jahre bringen könnten und wie die Dinge möglicherweise aussehen werden, wenn … Weiterlesen

14. Januar 2019
von chris
Keine Kommentare

Satellitenbild-Erfassungen – Bericht für 2018

Es hat diesmal etwas länger gedauert, aber hier ist mein traditioneller jährlicher Bericht zu den Satellitenbild-Erfassungszahlen im Bereich offener Daten – konkret Sentinel2 und Landsat – im Zeitraum Oktober 2017 bis Oktober 2018. Zum Vergleich der Bericht vom letzten Jahr. … Weiterlesen

18. Oktober 2018
von chris
Keine Kommentare

Sentinel-3 L2-Daten – ein kurzer Einblick

Im Juli 2017 als die ersten Sentinel-3 Level-2-Daten veröffentlicht wurden habe ich nicht wie bei den Level-1-Daten einen detaillierten Bericht geschrieben, denn mir schien es sinnvoll, auf den Rest der Daten zu warten, die insbesondere was Land-Gebiete betrifft, deutlich interessanter … Weiterlesen

20. März 2018
von chris
Keine Kommentare

FOSSGIS 2018 und Vortragsankündigung

Morgen beginnt mal wieder die jährliche FOSSGIS-Konferenz – dieses Jahr in Bonn. Im Moment sieht es so aus als würde es dieses mal verdammt kalt… Ich werde am Donnerstag Nachmittag etwas zur Darstellungsorientierten Generalisierung von offenen Geodaten präsentieren. Hier eine … Weiterlesen

23. Februar 2018
von chris
Keine Kommentare

Satellitenbild-Neuigkeiten

Ein paar Neuigkeiten zu offenen Satellitendaten: Ich habe die Visualisierungen zur Satellitenbild-Abdeckung aktualisiert. Hier die dazu passende Darstellung der Abdeckung über der Zeit: Darin kann man einige eichtige Entwicklungen erkennen: Bei Landsat 8 hat der USGS jetzt im zweiten südhemispherischen … Weiterlesen

12. Oktober 2017
von chris
Keine Kommentare

Den Dingen einen Namen geben – wie man geographische Vielfalt bei Namen abbilden kann

Es hat vor Kurzem ein bisschen Diskussion in OpenStreetMap zum Thema Namen und Beschriftungen gegeben, da einige Leute den Wunsch geäußert haben, die geographisch neutrale Beschriftung im OpenStreetMap-Standardstil abzuschaffen. Eines der Dinge, die die Diskussion mal wieder gezeigt hat ist, … Weiterlesen

2. September 2017
von chris
Keine Kommentare

Aktualisierung der Karte von Franz-Josef-Land

Ich habe die Karte von Franz-Josef-Land aktualisiert mit neuen Daten auf Grundlage von Sentinel-2-Bildern und mit einer neuen Reliefdarstellung auf der Basis von ArcticDEM als Demonstration für die Verwendungsmöglichkeiten des neuen Reliefdatensatzes. Franz-Josef-Land ist in ArcticDEM recht gut und mit … Weiterlesen

1. September 2017
von chris
Keine Kommentare

Review der ArcticDEM-Höhendaten

Einige Leser warten schon darauf – jetzt kann man meine Besprechung der ArcticDEM-Höhendaten lesen (auf Englisch), einem Datensatz, welcher in mehreren Schritten im Verlauf dieses Jahres von der Universität Minnesota und der US NGA produziert und veröffentlicht wird. Wie so … Weiterlesen