Imagico.de

Katalogsuche
Suchparameter
Stichworte: keine angegeben
Art des Bildes: Spezielle Perspektive
Mindestens verfügbare Größe: beliebig
Länge: -180° bis 180°, Breite: -90° bis 90°
Zweck: zur Lizenzierung
Suchergebnisse (?)
Nettilling Lake Anfang Oktober 2022
Landsat-Bild vom Nettilling Lake mit Neuschnee Anfang Oktober 2022.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 71.6° W, 66.6° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 11166×5956 Pixel |
Ellsworthgebirge Ende September 2022
Landsat-Bild vom Ellsworthgebirge Ende September 2022.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 85.74° W, 78.41° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 8746×4687 Pixel |
Fort Providence und der Mackenzie River im Herbst 2022
Sentinel-2-Bild des Mackenzie River nahe Fort Providence, Northwest Territories, Canada im Herbst 2022 mit Herbstfärbung.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 117.55° W, 61.29° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 12778×7563 Pixel |
Shiveluch, Kamtschatka im Herbst 2022
Sentinel-2-Bild des Shiveluch in Kamtschatka, Russland im Herbst 2022.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 161.37° O, 56.66° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 7443×4406 Pixel |
Antarktischer Sonnenaufgang 2021
Landsat-Bild vom McMurdo sound und Trockentälern in der Antarktis vom September 2021 mit sehr niedrigem Sonnenstand im Nordosten zu Beginn der Beobachtungs-Saison 2021/2022.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 162° O, 77.7° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 25753×17362 Pixel |
Mount Katmai und Naknek Lake
Landsat-Bild von Mount Katmai und Naknek Lake auf der Alaska-Halbinsel im Herbst 2021 mit Neuschnee in den größeren Höhen.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 155.33° W, 58.437° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 10886×6120 Pixel |
Nordgrönland im Herbst 2021
Landsat-Bild von Wulff Land und Warming Land im Norden Grönlands mit niedrigem Sonnenstand im Südwesten.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 49.988° W, 81.656° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 12060×6988 Pixel |
Südgeorgien im Frühling 2021
Sentinel-2-Bild von Südgeorgien zu Beginn der Sommer-Saison 2021-2022 mit Wolken nur im Nordwesten.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 36.72° W, 54.29° S |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 18200×12300 Pixel |
Mount Aniakchak im Herbst 2021
Sentinel-2-Bild von Mount Aniakchak und Mount Chiginagak auf der Alaska-Halbinsel im Herbst 2021 mit Neuschnee in den größeren Höhen.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 157.9° W, 57° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 13600×7900 Pixel |
Die Südlichen Sandwichinseln im Winter 2020
Fast wolkenfreies Sentinel-2-Mosaik der südlichen Sandwichinseln im Winter 2020, welches eine sehr weitreichende Ausdehnung der Meereisbedeckung nach norden bis nördlich der Zavodovski-Insel zeigt.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 27° W, 58° S |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 20000×40000 Pixel |
Sewernaja Semlja im August 2020
Wolkenfreies Sentinel-2-Mosaik von Sewernaja Semlja im August 2020, welches eine fast eisfreie Laptewsee zeigt, während auf der östlichen Karasee noch Treibeis zu sehen ist.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 97° O, 79.6° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 40000×40000 Pixel |
Sommer-Abend-Ansicht vom Norden Islands
Landsat-8-Bild vom Abend im Norden Islands mit Tröllaskagi und der Stadt Akureyri.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 18.5° W, 65.5° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 10414×7458 Pixel |
Frühling im Norden Russlands
Sentinel-2-Mosaik der Schnee- und Eis-Schmelze im Juni 2018 im Nordosten Russlands (Jakutien) an der Küste des Arktischen Ozeans.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 151.5° O, 71° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 60000×40000 Pixel |
Die Falkland-Inseln im Winter
Sentinel-2-Mosaik der Falkland-Inseln im frühen Winter 2018 mit niedrigem Sonnenstand aber ohne Schnee.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 59.5° W, 52° S |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 28000×19000 Pixel |
Archangelsk im Winter
Sentinel-2-Bild von Archangelsk und der Mündung der Nördlichen Dwina ins Weiße Meer im Winter (Anfang 2018)
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 40° O, 64° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 10000×13000 Pixel |
Kreta im Winter
Landsat-Mosaik der Insel Kreta im Winter mit Schnee in den Bergen. Zusammengesetzt aus Landsat-Bildern von 2016-2018.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 25° O, 35° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 18000×7000 Pixel |
Herbst 2017 auf Spitzbergen
Landsat-8-Bild vom Westen Spitzbergens um den Isfjord Anfang Oktober 2017.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 15° O, 78.3° N |
Höhe: | 705 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 7923×9920 Pixel |
Herbst 2017 in Alaska/Yukon
Sentinel-2-Bild des Yukon River an der Grenze zwischen Alaska und Yukon(Kanada) im Herbst 2017.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 141° W, 64.5° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 21500×15000 Pixel |
Abend in Nordost-Grönland 2017
Landsat-Mosaik vom Nordosten Grönlands auf Grundlage von Abend-Bildern vom Juli/August 2017.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 24° W, 75° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 40000×98000 Pixel |
Abend in West-Grönland 2017
Landsat-Mosaik vom Westen Grönlands nahe Ilulissat mit dem Jakobshavn Isbræ und der Diskobucht auf Grundlage von Abend-Bildern.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 51° W, 69° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 22000×22000 Pixel |
Südgeorgien im Winter 2017
Landsat-Mosaik von Südgeorgien im Winter 2017 mit außergewöhnlich gutem Wetter und fast keinen Wolken über der Insel.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 37° W, 54° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 12000×9500 Pixel |
Die Alaska-Halbinsel im Winter
Landsat-Mosaik der Alaska-Halbinsel von Mount Aniakchak bis Unimak Island im frühen Januar 2017 mit niedrigem Sonnenstand und schneebedeckten Bergen
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 162° W, 55.3° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 32000×24000 Pixel |
Herbstfarben in Patagonien
Sentinel-2-Bild der Anden in Patagonien und dem Nordpatagonischen Eisfeld im Herbst mit den Scheinbuchen-Wäldern in kräftigen roten Farben.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 73° W, 46° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 21500×33500 Pixel |
Frühling in San Fancisco
Die Bucht von San Francisco im April 2016. Basiert auf Copernicus-Sentinel-Daten von 2016, Quellennennung ist erforderlich.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 122.4° W, 37.75° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 14000×13000 Pixel |
Sewernaja Semlja im beginnenden Frühling 2016
Landsat-Mosaik von Sewernaja Semlja von Ende März/Anfang April 2016 mit den fast vollständig schneebedeckten Inseln, Küsteneis zwischen und um die Inseln herum und Packeis auf der Karasee und der Laptewsee.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 97° O, 79.6° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 24000×28000 Pixel |
Die Seen von Ounianga
Die Seen von Ounianga sind eine Reihe von Grundwasser-gespeisten Seen in der östlichen Sahara im Nordosten des Tschad, welche in der ansonsten trockenen Wüste ein bemerkenswertes Landschaftliches Element darstellen. Bild basiert auf Copernicus-Sentinel-Daten von 2016, Quellennennung ist erforderlich.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 20.7° O, 19° N |
Höhe: | 786 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 10680×7256 Pixel |
Franz-Josef-Land im Sommer 2015
Landsat-Mosaik von Franz-Josef-Land von Ende Juli 2015, einige Wochen vor dem Minimum der Schneebedeckung mit Resten von Treibeis zwischen den Inseln im ansonsten weitgehend eisfreien Polarmeer.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 56° O, 80.7° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 25000×16333 Pixel |
Franz-Josef-Land im beginnenden Frühling 2015
Landsat-Mosaik von Franz-Josef-Land von Ende März/Anfang April 2015 mit den fast vollständig schneebedeckten Inseln, Küsteneis zwischen den Inseln und Packeis auf dem Meer drumherum.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 56° O, 80.7° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 25000×16333 Pixel |
Nordost-Grönland im August
Landsat-Mosaik der Küste Nordost-Grönlands im August 2014 mit dem Ostrand des Grönländischen Inlandeises und dem Nioghalvfjerdsbrae und dem Zachariae Isstrom sowie Kronprins Christian Land und dem Independence Fjord. Ebenfalls gut zu sehen ist die Situation des Küsten- und Meereises zum Höhepunkt des Sommers.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 21° W, 79° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 32600×42800 Pixel |
Die Südlichen Sandwichinseln im Spätwinter
Landsat-Mosaik der Südlichen Sandwichinseln im Spätwinter 2014 mit Southern Thule, Bristol, Montagu, Saunders Islands und den Candlemas Islands sowie Visokoi Island, letztere größtenteils unter Wolken verborgen. Das Meer mit weitreichender Eisbedeckung sowie eine Reihe von Eisbergen, welche im niedrigen Sonnenstand gut sichtbar sind.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 27° W, 58° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 13000×22600 Pixel |
Die südlichen Anden im Winter
Landsat-Mosaik der südlichen Anden im Winter 2014 entlang der Grenze zwischen Chile und Argentinien mit Santiago de Chile und dem Aconcagua in der Mitte.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 70° W, 34° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 21000×38667 Pixel |
Die Nares-Straße im Herbst
Landsat-Mosaik der Nares-Straße zwischen Grönland und der Ellesmere-Insel, bestehend aus der Baffin-Bay, dem Smithsund, dem Kane-Becken, dem Kennedy-Kanal, dem Hall-Becken und dem Robeson-Kanal
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 67° W, 80.5° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 48000×48000 Pixel |
Der westliche Kaukasus
Landsat-Mosaik, welches den Westteil des Kaukasus-Gebirges an der Schwarzmeerküste in Russland und Georgien zeigt. Zusammengestellt aus Landsat-Bildern vom Januar/Februar 2014.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 42° O, 43° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 21000×13200 Pixel |
Kamtschatka im Winter
Landsat-Mosaik, welches die Kamtschatka-Halbinsel im Osten Russlands zeigt. Zusammengestellt aus Landsat-Bildern vom Januar/Februar 2014
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 160° O, 56° N |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 34480×40000 Pixel |
McMurdo-Sound
Landsat-Mosaik, welches den McMurdo-Sound in der Antarktis zeigt mit der Ross-Insel, dem Ross-Schelfeis und den McMurdo-Trockentälern. Zusammengestellt aus Landsat-Bildern aus dem Aufsteigenden Orbit (Nachtseite) vom November 2013
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 166° O, 78° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 16000×17333 Pixel |
Das Ellsworthgebirge
Landsat-Mosaik, welches das Ellsworthgebirge in der Antarktis zeigt. In der Mitte das Vinson-Massif, das höchste Gebirge des Kontinents. Zusammengestellt aus Bildern vom Frühling (Oktober/November 2013)
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 85° W, 79° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 25000×10000 Pixel |
Das transantarktische Gebirge
Landsat-Mosaik, welches das transantarktische Gebirge zwischen dem Nimrod-Gletscher im Süden (oben) und dem McMurdo-Sund im Norden (unten) zeigt. Beinhaltet unter Anderem den Byrd-Gletscher, die McMurdo-Trockentäler und die Ross-Insel. Zusammengestellt aus Bildern vom Frühling (Oktober/November 2013)
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 160° O, 80° S |
Höhe: | 700 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 0° |
Verfügbare Größe: | bis zu 25200×45000 Pixel |
Fisheye-Ansicht der Sierra Nevada de Santa Marta
Fisheye-Ansicht der Sierra Nevada de Santa Marta im Norden Kolumbiens.
Daten zum Bild | |
---|---|
Position: | 73.65° W, 10.85° N |
Höhe: | 29 km |
Blickrichtung: | 0° |
Kamerawinkel: | 280° |
Verfügbare Größe: | bis zu 3600×3600 Pixel |
Aus dem Blog:
Heute ausgewähltes Bild:
