Ich habe die Tage ein paar Tests durchgeführt zur Qualität der Darstellung von Polygonen in aktuellen Karten-Renderen, welche im Web-Browser laufen und habe eine Analyse dazu auf Englisch verfasst.

31. August 2021
von chris
Keine Kommentare
31. August 2021
von chris
Keine Kommentare
Ich habe die Tage ein paar Tests durchgeführt zur Qualität der Darstellung von Polygonen in aktuellen Karten-Renderen, welche im Web-Browser laufen und habe eine Analyse dazu auf Englisch verfasst.
14. Januar 2019
von chris
Keine Kommentare
Es hat diesmal etwas länger gedauert, aber hier ist mein traditioneller jährlicher Bericht zu den Satellitenbild-Erfassungszahlen im Bereich offener Daten – konkret Sentinel2 und Landsat – im Zeitraum Oktober 2017 bis Oktober 2018. Zum Vergleich der Bericht vom letzten Jahr. … Weiterlesen
18. Oktober 2018
von chris
Keine Kommentare
Im Juli 2017 als die ersten Sentinel-3 Level-2-Daten veröffentlicht wurden habe ich nicht wie bei den Level-1-Daten einen detaillierten Bericht geschrieben, denn mir schien es sinnvoll, auf den Rest der Daten zu warten, die insbesondere was Land-Gebiete betrifft, deutlich interessanter … Weiterlesen
1. November 2017
von chris
Keine Kommentare
Vor etwa einem Jahr habe ich meinen Bericht über die Erfassungen von Sentinel-2 im ersten Betriebsjahr geschrieben – mit Vergleich zu Landsat im selben Zeitraum. Das war – und ist so weit ich weiß nach wie vor – die detaillierteste … Weiterlesen
1. September 2017
von chris
Keine Kommentare
Einige Leser warten schon darauf – jetzt kann man meine Besprechung der ArcticDEM-Höhendaten lesen (auf Englisch), einem Datensatz, welcher in mehreren Schritten im Verlauf dieses Jahres von der Universität Minnesota und der US NGA produziert und veröffentlicht wird. Wie so … Weiterlesen
26. Juni 2017
von chris
Keine Kommentare
Zunächst eine einleitende Bemerkung zu meinen Richtlinien bei Besprechungen von Geodaten-Produkten – denn ich bekomme ab und zu mal Anfragen von der Form könntest du nicht mal eine Besprechung von Produkt X von Firma Y machen. Bei Satellitenbild-Produkten habe ich … Weiterlesen
13. Dezember 2016
von chris
Keine Kommentare
Auf Grundlage der bisherigen Erfahrungen mit den Sentinel-3-Daten (Erläutert in meinen Eindrücken: Teil 1, Teil 2 und Teil 3) habe ich hier noch eine Gegenüberstellung zwischen Sentinel-3 OLCI und den etablierten Systemen MODIS/VIIRS in Hinblick auf eine Reihe von für … Weiterlesen
11. Dezember 2016
von chris
Keine Kommentare
Hier nun der dritte und voraussichtlich letzte Teil meiner meiner ersten Analyse der Sentinel-3-Daten, zu lesen auf Englisch.
5. Dezember 2016
von chris
Keine Kommentare
Hier wie angekündigt der zweite Teil meiner ersten Analyse der Sentinel-3-Daten, welchen Sie auf Englisch lesen können.
2. Dezember 2016
von chris
Keine Kommentare
Als ich kürzlich über den Beginn der Veröffentlichung von Sentinel-3-Daten geschrieben habe, deutete ich an, dass ich etwas detaillierter über die Daten schreiben werde, wenn auch die vom SLSTR-Instrument verfügbar sind. Das ist nun bereits vor ein paar Wochen passiert. … Weiterlesen