Imagico.de

blog

12. September 2019
von chris
Keine Kommentare

Ein klarerer Blick auf die Berge

Ich habe während der letzten paar Monate an einer Reihe technischer Verbesserungen bei der Qualität von 3d-Ansichten gearbeitet. Diese möchte ich hier vorstellen zusammen mit einer Reihe neuer Bilder der Region Kaschmir/Karakorum/Pamir, welche zur Demonstration dieser Neuerungen gut geeignet ist. … Weiterlesen

2. August 2019
von chris
Keine Kommentare

Ansichten von Europa auf Grundlage von Landsat-Farbdaten

Vor einiger Zeit habe ich eine neue Technik zur Produktion von Satellitenbild-Zusammenstellungen mit präzisen Farben auf Basis von Landsat- und Sentinel-2-Daten mit Hilfe von Pixel-Statistik-Methoden vorgestellt. Hier jetzt ein paar 3D-Ansichten von Teilen von Europa produziert auf Grundlage dieser Bilddaten, … Weiterlesen

21. Januar 2018
von chris
Keine Kommentare

Über Beständigkeit in IT und Kartographie

Viele meiner Leser dürften vermutlich davon gehört haben, dass das Unternehmen Mapzen den Betrieb einstellt. In diesem Zusammenhang hat der CEO von Mapzen Randy Meech einen Text zur Vergänglichkeit und Beständigkeit im Technologie-Geschäft veröffentlicht (oder besser: erneut veröffentlicht), welcher mich … Weiterlesen

20. Juni 2015
von chris
Keine Kommentare

Zur Handhabung von Höhendaten

Digitale Höhendaten sind heutzutage eine wichtige Grundlage für die Kartenproduktion und die Geodaten-Verarbeitung. Ich habe über verschiedene Höhendatenquellen und deren Verwendung auch schon öfters geschrieben. Die SRTM-Daten sind die meistverwendeten Höhendaten (und vermutlich auch ganz generell die meistverwendeten Geodaten) und … Weiterlesen

21. Mai 2015
von chris
Keine Kommentare

Die Alpen in drei Dimensionen

Nach der Vorstellung des Landsat-Mosaiks von Deutschland und dem Alpenraum hab ich davon auch eine Version mit Kompensation der Schattierung produziert. Hier zeige ich ein paar 3D-Ansichten erzeugt mit Hilfe dieser Daten. Im Vergleich zu meinen füheren Ansichten der Alpen … Weiterlesen

20. Januar 2015
von chris
Keine Kommentare

Verwendung der hochaufgelösten SRTM-Daten in 3D-Ansichten

Die Ansichten den Atlas-Gebirges im vorherigen Beitrag sind meine Erste Verwendung der hochaufgelösten SRTM-Daten in 3D-Ansichten. Hier ein vergrößerter Ausschnitt im Vergleich (zuerst: 1-Bogensekunden-Daten, danach 3-Bogensekunden-Daten): Dies zeigt recht schön, was ich bereits in meiner Analyse geschrieben habe – dass … Weiterlesen